![]() Wahrscheinlich hast Du schon den kurzen Yogakurs Dienstags in unserem Ferienprogramm entdeckt und freust Dich, Yoga auszuprobieren bzw. über die Kürze des Kurses :-). Gute Nachricht: so ist der Plan! Noch vor einigen Jahren hättest Du überall auf dieser Erde nur die 90 Minuten Yogaklassen gefunden. Mittlerweile geht der Trend zu immer kürzer werdenden Yoga Einheiten. Die globale Digitalisierung: Insta, Youtube & Co. beschleunigen diese Tendenz zusätzlich. Doch jede Medalie hat zwei Seiten. In der westlichen Welt dominierende Yoga-Art ist Hatha Yoga (Ashthanga, Vinyasa, Iyengar sind alles Stile des Hatha Yoga). Hatha Yoga ist ein Weg, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche (Asanas) und Atem-übungen (Pranayama) sowie Meditation zu pflegen. Die erste Ashthanga Yoga Serie Roga Chikitsa (Sanskrit: "Krankheitsbehandlung" dauert 90 Minuten. Vermutlich deshalb bekamen die Yogakurse diese Länge. Diese Serie beinhaltet behutsame Vorbereitung auf die schwerere Asanas, eine bestimmte Tiefe in der Ausführung der Übungen, Betreuung durch den Lehrer und eine Entspannungsphase, Savasana. Die Vorteile einer 60 minütigen Yogaklasse legen klar auf der Hand:
Die Nachteile sind jedoch erst im Vergleich erkennbar: in Kürze der Zeit kann die angestrebte und so angepriesene Wirkung des Yoga nicht erreicht werden. Etwas kommt immer zu kurz: weniger Zeit zum Vorbereiten - Verletzungsgefahr. Weniger Tiefe in den Asanas und fehlende individuelle Betreuung durch den Lehrer. Und leider keine oder zu kurze Endentspannung. Beim Ausbleiben der reinigenden und ausgleichenden Wirkung bleibt die Übende mit Ihren Wünschen und Erwartungen allein und meint womöglich: bei mir wirkt Yoga nicht... Yoga wirkt immer! Du machst den ersten Schritt. Bei diesem ist es fast egal, ob es 90 oder 60 Minuten sind! Sthira Sukham Asanam....
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
AutorMein Name ist Ines Penner. Ich bin unter anderem Sport-und Yogatherapeutin, Ernährungswissenschaftlerin (also schon mit Studium :-))) und schreibe hier über die Geschehnisse im Sport-und Yoga-"Zirkus", gebe Dir aber auch wertvolle Tipps für den Alltag. Kategorien
|